Leserkommentare

„Danke für das Buch! Eigentlich wollte ich es nur quer lesen, aber Clara hat mich vom ersten Satz an mitgenommen.

Sie kann so lebendig schreiben! Ich hatte oft das Gefühl, sie sitzt mir gegenüber und erzählt – freudig, liebevoll, kritisch, empört, offen und sehr wertschätzend dem Neuen, Land und Leuten gegenüber. Eine tolle junge Frau! Ein großes Lob auch ihrem Vater, für die vielen Informationen über Kamerun, seine Geschichte, Politik und Kultur – immer einfühlsam verpackt in den Blick aus dem Bus oder aus Gesprächen mit den Menschen vor Ort.“

Das schrieb Gaby Wortmann aus Münster. Wir kennen sie nicht. Deshalb freuen wir uns über ihre spontane Äußerung auf einem Notizzettel besonders. Danke!

Wenn uns Freunde, Bekannte, Kollegen auf unser Buch ansprechen, sind die Reaktionen ebenfalls meistens positiv. Eine Nachbarin sagte uns: „Eigentlich lese ich kaum Bücher und dicke schon gar nicht, aber eures fand ich spannend und ich hab es fast in einem Rutsch gelesen.“ Das hören wir gern, denn wir wollten nicht für Experten schreiben, sondern für ganz normale Menschen.

Kritische Stimmen vermissen Fotos; davon hätten wir viel mehr bringen sollen, so lautet eine mehrfach geäußerte Meinung. Die Bilder auf dem Umschlag seien zu klein und zu wimmelig. Und die schwarzweiß gestellten, halbtransparenten im Buchinnern werden nicht immer als Illustration akzeptiert. Dass das für uns ein Gestaltungsmittel und außerdem ein Kostenpunkt bei der Buchproduktion war, können wir im persönlichen Gespräch schnell erklären.

Wer mehr Bilder sehen will: Viele schöne Fotos gibt es auf der neuen Website www.eyesoncameroon.org. Empfehlenswert! Dort sind wir übrigens im Juni beim Kamerun-Festival dabei.

Auch die Vereinte Evangelische Mission (VEM) in Wuppertal kennt unser Buch und empfiehlt es in ihrer Zeitschrift „In die Welt für die Welt“ 4/2015.